Bewegungscoach Teil I
Für Bewegungscoaches …
und die, die es werden wollen
Zu einer einzigartigen Fortbildung vom Kreisturnverband Dithmarschen (KTV) und dem Schleswig- Holsteinischen Turnverband (shtv) hatte der TSV Brunsbüttel ins Bildungszentrum eingeladen. Der KTV bietet in regelmäßigen Abständen Fortbildungen für die Erwachsenen im Bereich Gesundheit und Fitness an, diesmal allerdings ging es um die jüngsten TurnerInnen, dem Kinderturnen ab 1 Jahr. Hier mangelt es nicht nur kreisweit an Übungsleitern, sondern eigentlich überall.
Eine nette Gruppe aus erfahrenen Übungsleitern und Neulingen traf sich für einen mit Theorie und Praxis reich gefüllten Programm an einem Sonntag in der Sporthalle im BZ. Im ersten Teil erläuterte die erfahrene Referentin Heidi Lindner aus Neumüster wie wichtig Musik und Bewegung schon von Anfang sind. Kleine Rituale sind ein Baustein für gemeinsames Miteinander Turnen von Eltern und Kind, eine Bespaßung a la Indoor-Spielplatz sollten diese Übungsstunden nicht sein. Viele Kinder aller Altersstufen haben heutzutage Bewegungsdefizite und durch mangelnde Bewegung infolge Bequemlichkeit gehen viele Reflexe verloren.
In kleinen Gruppen wurde zusammengetragen und besprochen, was Übungsleiter, Eltern und Kinder von ihrer Eltern-Kind-Gruppe erwarten: Stichpunkte Aufmerksamkeit, Motivation, Spaß an Bewegung!
Nach diesem Block ging es zur wohlverdienten Pause , in der das Team Holze/Kunz für ein reichhaltiges Angebot an Essen und Trinken sorgte, damit Alle wieder gestärkt in den 2. Teil gingen. Nun wurden Beispiele für eine Gerätelandschaft aufgebaut. An den jeweiligen Stationen wurden Bewegungsbeispiele ausprobiert und besprochen. Im Vordergrund stehen Sicherheit des Aufbaus und altersgerechte Machbarkeit der Übungen für Kinder und Erwachsene. Die Coaches lernen ein Konzept für die Stunden zu erarbeiten und selbstsicher anzuwenden. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Turnen, Vormachen und Mitmachen von Eltern und Kind.
Heidi Lindner hat in Zusammenarbeit mit der UK Nord ein sehr umfangreiches Jahresprogramm entwickelt.www.pipo-lernwerkstatt.de „ Werde Murmel fit“ gibt es als große Ideen-Kartenbox, sowie als Kalender mit Begleitheft. So wird in jedem Monat ein anderer Bewegungsschwerpunkt gelegt und Beispiele regen zum Stundenaufbau an.
Die Teilnehmerinnen freuen sich jetzt schon auf den 2. Seminartag im Januar in der Landesturnschule in Trappenkamp, auf Erfahrungsaustausch und noch mehr Input zu diesem eigentlich unerschöpflichen Thema.